Saubere Prozesse durch

(C)lean Factory/Kaizen

über 50 JAHRE ERFAHRUNG

Operational Excellence

Wer im globalen Wettbewerb langfristig bestehen möchte, muss die Bedarfe seiner Kund:innen auf die effizienteste Art und Weise erfüllen können. Was es dafür braucht: maximalen Fokus auf die Wertschöpfung sowie auf die Vermeidung jeglicher Form der Verschwendung.

 

Unser Lehrmeister Masaaki Imai betont immer, dass durch diese Denkweise nicht nur die Kosten sinken, sondern auch gleichzeitig die Qualität, die Lieferfähigkeit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen steigen. Diese unternehmerische Haltung leben wir seit 2012 in unseren (C)lean Factory und Operational Excellence Expertenansätzen. Dabei ist es uns besonders wichtig, jede:n Mitarbeiter:in im Unternehmen einzubinden und auf diesem Prozess mitzunehmen.

(C)LEAN FACTORY TOOLS

Aus unserer Sicht sind (C)lean Factory, Operational Excellence und Kaizen nach wie vor die besten Tools, um schlanke Denkweisen in europäischen Unternehmen zu verankern. 

 

Unser Anspruch: Die Produktivität um mindestens 20% und die Motivation der Mitarbeiter:innen um 50% steigern. 

Relevante Fragestellungen:


  • Wie kann man nachhaltig schlanke und effiziente Prozesse implementieren?
  • Wie erreicht man gleichzeitig Kosteneinsparungen und Mengenerhöhungen bei operativen Prozessen?
10 Tools für die operative Transformation: 5S, 7 MUDA, Visualisierung, Shopfloor Managmenet, Trainings Academy, Pull, Wertstromanalyse, SMED, Six Sigma, TPMa

Welle 1 — Ordnung machen (Jahr 1)

5S

  • Ordnung und Sauberkeit
  • Einführung der 5S-Regel
 
 
 

Shopfloor Management

  • Einführung von standardisierten Shopfloor Meetings und Shopfloor Tafeln
  • Produktivitätssteigerung durch Optimierung mit Kennzahlen

7 MUDA

  • Eliminierung der Verschwendung
  • Steigerung der Produktivität durch
    Eliminierung der Verschwendungen
 
 

Trainings Academy

  • „Sensibilisierung der Mitarbeiter“
  • Führungskräftetraining
  • Projekt für jeden Mitarbeiter zur Verbesserung der Ordnung, der Qualität und der Produktivität

Visualisierung

  • Verbesserung der Visualisierung durch einfache Visualisierungsmethoden

  • Schnelle Etablierung von Pilotbereichen

  • Einführung von Regelkarten

Welle 2 — Regelkreise etablieren (Jahr 2–3)

Pull

  • Pull statt Push/Starke Reduktion der Durchlaufzeiten

  • Radikaler Abbau des Lagers

 

Wertstromanalyse

  • Radikale Vereinfachung der Wertschöpfungskette

SMED oder schnelles Rüsten

  • Reduktion der Rüstzeiten hilft dem One-Piece flow und damit dem
    radikalen Lagerabbau
 

Six Sigma

  • Radikale Verbesserung der Qualität mit einfachen
    statistischen Methoden

TPM – Total Productive Maintenance oder Reduktion der Instandhaltungskosten

  • Reduktion der Stillstandszeiten der Maschinen und gleichzeitig
    Reduktion der
    Instandhaltungskosten

  • Umsetzung von technischen Maßnahmen zur deutlichen
    Anlagen OEE Performance-
    Steigerung

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne persönlich.

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies erlauben uns, Kampagnen zu steuern und die Webseite zu optimieren. Mit „Alle akzeptieren“ stimmst du der Nutzung aller Cookies zu und gelangst zur Webseite. Mehr dazu in der Datenschutzbestimmung.