Die Zukunft beginnt jetzt

Digitalisierung

Digitale Technologien im Einsatz

Mit sicheren Schritten in die Zukunft. Dabei führt kein Weg an nachhaltigen Digitalisierungsstrategien vorbei. Unsere Aktivitäten im Start-up Sektor als Mitglied im Investmentboard der Speedinvest sowie bei diversen Start-ups zeigen uns täglich die Wichtigkeit von neuen digitalen Technologien. Dieses Know-how wollen wir erfolgreich in die etablierte Old Economy transferieren, um die Weiterentwicklung zum zukunftsfähigen digitalen Unternehmen zu schaffen.

 

 

Dabei wenden wir einen Strategieprozess in 5 Stufen an, um gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen eine passende Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten.

 

Unser Anspruch: Eine Digitalisierungsstrategie erarbeiten, die von allen Mitarbeiter:innen des Unternehmens mitgetragen und umgesetzt wird.

Relevante Fragestellungen:


  • Welche strategische Positionierung verfolgt man?
  • Wie muss man sich für die Herausforderungen der Zukunft im neuen Ökosystem positionieren?
  • Was sind die wichtigsten digitalen Maßnahmen?
  • Welche neuen Wachstumsfelder kann man bearbeiten?

Grundlegendes Framework für die nachhaltige Erarbeitung einer passenden Digitalisierungsstrategie bei Industrieunternehmen

Im ersten Schritt ist es immer wichtig, dass alle Mitarbeiter vom Gleichen sprechen.

Warum?
Treiber
Erhöhte
Wettbewerbs­dynamik
Veränderter
Kunden­anspruch

Disruptive

Technologien

Was?

Stoß­richtung
Produkte, Dienste & Geschäfts­modelle

Wachstum

Kunden­interaktion

 

Customer Experience

Unter­nehmen & Prozesse

Effizienz

Wie?

Trans­formation
Auswirkungen auf das Geschäfts­modell verstehen

Digitale Roadmap fürs Unternehmen erstellen

Prototypisch starten & skalieren

Unternehmen befähigen & Netzwerk auf-/ ausbauen

5 Phasen für den Strategieprozess der Digitalisierung

1. Mobilisieren

Vorbereitung auf ein erfolgreiches Projekt

Ziel:

Vorraussetzungen schaffen

 

Beschreibung:
Schaffen Sie Bewusstsein für die Notwendigkeit eines neuen Geschäftsmodells, beschreiben Sie die Motivation für das Projekt und sorgen Sie für eine gemeinsame Sprache, um Geschäftsmodelle zu beschreiben.

Werkzeuge:

  • Framework „Digitalisierungs-Strategie“

  • Learning Journey

  • Business Model Canvas

2. Verstehen

Recherche und Analyse der Elemente, die für Geschäftsmodellgestaltung erforderlich sind

Ziel:

Vertiefung

 

 

Beschreibung:
Vertiefung in relevante Wissensbereiche: Kunden, Technologie und Umfeld. Sie sammeln Informationen, interviewen Fachleute, studieren potentielle Kunden und identifizieren Bedürfnisse und Probleme.

Werkzeuge:

  • Business Model Canvas
  • Customer Insights
  • Geschäftsmodellumgebung

3. Gestalten

Testen und Auswählen der digitalen Geschäftsmodelloptionen

Ziel:

Prüfung

 

 

Beschreibung:
Verwandeln Sie die Informationen und Ideen der vorhergehenden Phase in Geschäftsmodellprototypen. Nach einer intensiven Prüfung der Geschäftsmodelle wählen sie das beste & zukunftsträchtigste Geschäftsmodell aus.

Werkzeuge:

  • Business Model Canvas

  • Ideenbildung

  • Prototypen

  • Blue-Ocean-Strategie

4. Implementieren

Implementieren der Geschäftsmodellprototypen in der Praxis

Ziel:

Ausführung

 

 

Beschreibung:
Implementieren Sie die ausgewählte Geschäftsmodellgestaltung

Werkzeuge:

  • Business Model Canvas

  • Umgang mit mehreren Geschäftsmodellen

  • Aufbau Partnernetzwerk

5. Durchführung

Anpassung des Geschäftsmodells im Hinblick auf die Marktreaktion

Ziel:

Entwicklung

 

 

Beschreibung:
Schaffen Sie die Managementstrukturen, um Ihr Geschäftsmodell kontinuierlich zu überwachen, zu bewerten, anzupassen oder zu verändern.

Werkzeuge:

  • Digitalisierungs-Roadmap

  • Business Model Canvas

  • Szenarios

  • Geschäftsmodellumgebung

Die digitale Transformation betrifft die 5 Bereiche des Unternehmens

Grafik über die digitale Transformation betrifft die 5 Bereiche des Unternehmens, nämlich Digitalisierung des Produkt- und Serviceangebots, Daten & Analytik als Kernfähigkeit, Neue digitale Geschäftsmodelle, Digitalisierung & Vernetzung von Wertschöpfungsketten, Vernetzung (IoT) Kooperationen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne persönlich.

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies erlauben uns, Kampagnen zu steuern und die Webseite zu optimieren. Mit „Alle akzeptieren“ stimmst du der Nutzung aller Cookies zu und gelangst zur Webseite. Mehr dazu in der Datenschutzbestimmung.