Der Tierbedarfs-Fachandel Fressnapf Österreich kooperiert mit dem nachhaltigen Start-up Hektar Nektar und regionalen Imkern. Ab September wird österreichischer Honig in ausgewählten Filialen angeboten – alle Einnahmen kommen dem Tier- und Artenschutz zugute.
„Fressnapf ist Förderer vieler gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut sein soziales Engagement für die Beziehung zwischen Mensch und Tier stetig aus. Um lokale Bestäubung und den heimischen Artenschutz zu unterstützen, übernimmt Fressnapf im Rahmen des „Projekt 2028“ von Hektar Nektar in ganz Österreich die Patenschaft für zehn Bienenvölker – das sind insgesamt 500.000 Honigbienen. Mit der Förderung der regionalen Imker, und ihrer wichtigen Arbeit, und dem Verkauf österreichischen Honigs leisten wir gemeinsam mit unseren Kunden einen Beitrag, um das Fortbestehen dieses wichtigen Nutztieres zu sichern“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.
Regionaler Honig
In der Nähe der Wiener Fressnapf Filiale Stromstraße wird vom Wiener Imker Thomas Krajcsy ein Fressnapf Bienenstock betrieben, in der Nähe der Filiale Albert-Schweitzer-Gasse von der Imkerin Christina Fadler. Ab sofort gibt es den gesunden, süßen Beitrag zum Tierschutz um 5,99 Euro zu kaufen. Durch diesen fairen Preis wird die heimische Imkerei gefördert und Honig-Importe aus dem Ausland werden reduziert. Darüber hinaus werden alle Einnahmen von Fressnapf im Rahmen der Spendeninitiative „Tierisch engagiert“ für den Tier- und Artenschutz eingesetzt.

Originalartikel: krone.at